Harmonie-Analyse von Softly as in a Morning Sunrise:
Die Analyse von dem kurz “Softly” genannten Jazz-Standard soll euch helfen, die passenden Skalen für das Stück zu finden und in der Improvisation anzuwenden.
Wir analysieren den Song in a-moll
Der “A” Teil von Softly:
In den ersten 2 Takten haben wir folgende Akkorde:
Am7 | Bm7b5 | E7b9 |
I m7 | II m7b5 | V m7b9 |
Der Am7 Akkord ist ganztaktig, Bm7b5 und E7b9 sind halbtaktig.
Am7 ist unsere Tonika (1.Stufe), Bm7b5 und E7b9 sind IIm7b5 – V7b9 in a-moll.
Der gesamte A Teil bleibt bei dieser Akkordbewegung, erst in der Wiederholung des A Teils kommt am Ende eine II-V Bewegung in C-Dur (Dm7 G7).
Dieser 2-5er ist die Überleitung in den B Teil.
Der “B” Teil von Softly:
C maj7 | C maj7 | A7b9 | A7b9 |
bIII maj7 | bIII maj7 | V7b9/IV | V7b9/IV |
ionisch | ionisch | mixob9b13 | mixob9b13 |
Über den Major in den ersten 2 Takten spielt man für gewöhnlich ionisch, der darauf folgende Septakkord mit b9 verlangt nach einer mixolydisch b9b13 Skala, man kann fallweise allerdings auch die alterierte Skala wählen.
mixolydisch b9b13: 1 | b9 | 3 | 4 | 5 | b6 | b7
alteriert oder superlokrisch: 1 | b9 | #9 | 3 | b5 | b6 | b7
Darauf folgen die Akkorde:
Dm7 | D#°7 | E7b9 | Bm7b5 E7b9 |
IV7 | VII°7/V | V7 | IIm7 V7 |
dorisch | Ganzton-Halbton | mixo b9b13 | lokrisch und mixob9b13 |
Takt 5 vom B Teil beginnt mit einer dorischen Skala über Dm7, gefolgt von der Ganzton-Halbton über D#°7, darauf folgt die mixolydisch b9 b13 Skala über E7b9, gefolgt von dem halbtaktigen 2-5er in a-moll, wo man lokrisch als auch mixob9b13 verwendet.
Danach folgt der C Teil des Stücks, welcher mit dem A Teil identisch ist.
Eine Zusammenfassung über Akkorde und Modes in Dur, harmonisch und melodisch moll findet ihr hier:
https://www.saxofonist.org/chords-und-modes-in-dur-harmonisch-moll-und-melodisch-moll/
Zusammengefasst ergeben sich also folgende passende Skalen nach der Harmonie-Analyse von Softly as in aMorning Sunrise:
Am7 – Tonika, als 1.Stufe aeolisch
Bm7b5 – als 2.Stufe in a-moll muss es h-lokrisch sein
E7b9 – mixolydisch b9b13 (abgeleitet aus harmonisch moll)
C maj7 – ionisch
A7b9 – es sollten die Alterationen angespielt werden, um den logischen Melodieverlauf weiterzuleiten, somit bietet sich mixolydisch b9b13 an.
Dm7 – als 2.Stufe in C Dur ist dorisch gefragt
D#°7 – Ganzton-Halbtonskala, in diesem Fall beginnt man am “dis”, spielt einen Ganzton rauf auf f, danach einen Halton höher fis, dann gis,….immer Ganzton-Halbton abwechselnd.
Abschliessend eine Übersichtsseite für den A-Teil und B-Teil von Softly as in a Morning Sunrise:

Funktionsharmonik und passende Skalen für Softly