Blues – auch für Anfänger
Die wichtigste Sache am Musizieren ist das Spielen selbst. Für Schüler heisst das, egal wie sehr man noch am Anfang steht, man sollte so früh wie möglich versuchen sich am Instrument musikalisch auszudrücken. Wenn das tägliche Pensum an technischen Übungen zur Perfektionierung der eigenen Fertigkeiten noch zu wünschen übrig lässt (weil Tonleiterstudien nicht bei jedermann Begeisterungsstürme hervorrufen), kann man auch mit einer Bluesform im Hintergrund, also Begleitmusik, diese technischen Aufgaben erledigen, macht viel mehr Spaß und bringt dich schnell weiter.
Letztens bin ich auf der Suche nach saxophonspezifischen Inhalten über die Seite eines russischen Saxophonisten gestolpert. Seine Blues Lessons sind wirklich einen Blick wert und man sollte sich die Zeit nehmen, das Material ein wenig durchzuspielen, um zu sehen, was für einen selbst an verwertbaren Inhalten dabei ist.
Die Seite ist in englischer Sprache verfasst und sollte von daheim angesurft werden (Internet Standleitung oder unlimitierte Datenleitung), jede Übung kommt als YouTube Video und ist als solche ein größeres Datenpaket. Für mobile Datennutzer mit Datenlimit sei also vor zu großem Datenverbrauch gewarnt.
Am Anfang startet man mit moll Pentatonik, übt daran, von jedem Ton der Skala einfache Phrasen zu spielen. Es geht hier nicht darum, möglichst viel zu spielen, sondern darum, die richtigen Töne zum richtigen Zeitpunkt herauszufinden und zu trainieren. Auch wenn der Anfang simpel erscheint, der Weg wird anspruchsvoller und ehe man sich’s versieht, hat man eineinhalb Stunden geübt, ohne dass es einem aufgefallen wäre. Ausserdem lernt man innerhalb kürzester Zeit, die 12 Takte einer Bluesform richtig zu erkennen und sich darin sicher zu bewegen. Nach anfänglichem Training mit der moll Pentatonik wird das Spektrum dann um die Blues Skala sowie akkordeigene Töne und auch deren dazugehörig passende Skalen erweitert.
also kurz und gut, sehr zu empfehlen.
die Lessons finden sich hier :
Blues Lessons
Wem das zu einfach ist, oder wenn man die Übungen relativ schnell durch hat,
kann man in diesem Beitrag weiterführendes Material nachlesen und ausprobieren.
https://www.saxofonist.org/blues-uebungen-fuer-den-anfang/
ausserdem bieten diverse Musikseiten hervorragenden Service, unter anderem diese Seite,
wo man Bluesbegleitung in mehreren Tonarten als auch einzelne II-V Akkordbewegungen als Play Along erwerben kann, bzw. über Bandcamp abspielen
Jazz-Blues von PlayJazzNow bei bandcamp (Musik PlayAlong)